Numbers – Benutzerhandbuch für iPhone
- Willkommen
- Neue Funktionen
-
- Erste Schritte mit Numbers
- Bilder, Diagramme und andere Objekte
- Tabellenkalkulation erstellen
- Tabellenkalkulationen öffnen
- Versehentliche Änderungen verhindern
- Vorlagen personalisieren
- Arbeitsblätter verwenden
- Änderungen widerrufen oder wiederholen
- Tabellenkalkulation sichern
- Tabellenkalkulation suchen
- Tabellenkalkulation löschen
- Tabellenkalkulation drucken
- Blatthintergrund ändern
- Text und Objekte zwischen Apps kopieren
- Grundlagen der Touchscreen-Bedienung
-
- Tabellenkalkulation senden
- Einführung in die Zusammenarbeit
- Andere Personen zur Zusammenarbeit einladen
- Zusammenarbeit an einer geteilten Tabellenkalkulation
- Neueste Aktivität in einer geteilten Tabellenkalkulation anzeigen
- Einstellungen einer geteilten Tabellenkalkulation ändern
- Freigabe einer Tabellenkalkulation beenden
- Geteilte Ordner und Zusammenarbeit
- Box für die Zusammenarbeit verwenden
- Copyright

Arbeitsblätter in Numbers auf dem iPhone verwenden
Du kannst mehrere Blätter (oder Tabs) zu einer Tabellenkalkulation hinzufügen, damit du deine Tabellen, Diagramme und weitere Informationen besser strukturieren kannst. Du kannst beispielsweise die Planung für eine Festveranstaltung in Blätter für das Budget, die Sitzordnung, Anbieterinformationen und Aufgabenliste unterteilen.

Arbeitsblätter verwalten
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Öffne die App „Numbers“
auf deinem iPhone.
Öffne eine Tabellenkalkulation und führe dann beliebige der folgenden Schritte aus:
Blatt umbenennen: Tippe zweimal auf den Namen des Blatts, damit die Einfügemarke eingeblendet wird, und gib einen neuen Namen ein.
Blatt duplizieren: Tippe auf den aktuellen Tab und dann auf „Duplizieren“.
Blatt löschen: Tippe auf den aktuellen Tab und dann auf „Löschen“.
Blätter neu anordnen: Ziehe einen Tab nach links oder rechts, um die Blätter neu anzuordnen.
Enthält deine Tabellenkalkulation bidirektionalen Text (Text in Sprachen, in denen von rechts nach links oder von links nach rechts geschrieben werden kann), kannst du die Richtung deiner Blätter umkehren, um sie für die unterschiedlichen Sprachen anzupassen. Weitere Informationen findest du unter Tabellen für bidirektionalen Text formatieren.